Lahnsteiner Altertumsverein besichtigte Martinsschloss in Lahnstein

Martinsschloss

Am Samstag, 2. Oktober 2021, bot der LAV eine kostenlose Führung durch das Lahnsteiner Martinsschloss für Mitglieder und Gäste an. Im historischen Gewand eines Schreibers erklärte Michael Eisenbarth den etwa 25 Teilnehmern die bewegte Geschichte und Nutzung des Martinschlosses über die Jahrhunderte.

Führung Martinsschloss Lahnstein
Die gut zweistündige Führung bot allerlei Wissenswertes und Interessantes, auch für alteingesessene Lahnsteiner Bürger.

Erklimmen des Weinsberger Turms

Eisenbarth brachte der Gruppe auf gewohnt humorvolle Weise sein umfassendes geschichtliches Wissen nahe. Diese Führung konnten auch ältere Personen bewältigen, da sowohl im Park als auch im Innenhof Möglichkeiten zum kurzen Ausruhen bestanden. Höhepunkt war das „Erklimmen“ des Weinsberger Turms mit der dreiseitigen atemberaubenden Aussicht.

Der Lahnsteiner Altertumsverein und die Teilnehmer bedankten sich herzlich bei Vereinsmitglied Michael Eisenbarth für die tolle und erkenntnisreiche Führung.

Weitere Beiträge

12 Victoriabrunnen_Kalenderblatt 1893_kl

Brunnenbetriebe am Mittelrhein

Mit der Ortsbezeichnung „Bei Ems“ erhoffte man sich wegen der internationalen Bekanntheit des Badeortes im Export größeren Absatz vor allem bei den Niederländern.

Löhnberger Mühle um 1920 von Osten

Architektur und Städtebau in Lahnstein

Dr. Martin Bredenbeck berichtete über Architektur und Städtebau in Lahnstein. Dies war bereits die vierte Veranstaltung der Vortragsreihe des Altertumsvereins in Kooperation mit der Stadtverwaltung Lahnstein anlässlich des 700. Jahrestags der Stadterhebung Lahnsteins Stadtbilder sind Geschichtszeugnisse, […]